«Tangram» aus Licht – wenn Dreiecke Geschichten erzählen
Pythagoras erkannte einst die mathematische Schönheit des Dreiecks. Hier im Schulhaus Kreuzgut in Schaffhausen, wird seine Weisheit zur gelebten Tageslicht-Poesie.
Wie ein Maverick aus den 80ern – das Sportzentrum Y30 der Universität Zürich – mittels Hardware-Upgrade und viel Coolness zum neuen Stern über den Dächern von Zürich werden konnte.
22 Glasoberlichter im Orbit um das grösste Teleskop der Schweiz – das Space Eye – spenden dem
500 m2 grossen, unterirdisch angelegten Informationszentrum samt Planetarium viel Tageslicht.
Smarte Sanierung für mehr Licht und Effizienz. Wie ein intelligentes Dachlifting eines über 50 Jahre alten Gewerbekomplexes in Chur für mehr Sicherheit, mehr Energieeffizienz und neuen Glanz sorgt.
Für den Ergänzungsbau des Uzwiler Seniorenzentrums waren Oberlichter nach Mass gefragt – das Resultat kann sich sehen lassen und entspricht ganz den Vorstellungen der Architektinnen und Architekten.
Vom industriellen Schmelzofen zum gesellschaftlichen Schmelztiegel – die Morphose eines vormaligen Industriequartiers zu Bülachs neuem Vorzeigestadtteil.
Kein Kunstlicht kann so natürlich sein: Wie drei Glasoberlichter das Licht eines Innenhofes einfangen und damit einer Mall den Tag ins Untergeschoss holen.
Alles beim Alten und doch alles neu: Wie die verwunschene Werkhalle einer alten Seidenfärberei zu einem von Luft und Tageslicht durchfluteten Arbeits- und Lebensraum wird.
In Baar baute Cupolux ein mehr als hundert Meter langes Oberlicht auf das Dach einer ausgedienten Chemiefabrik. Es sorgt für viel Tageslicht im neuen Landi-Laden.