Cupolux Logo

Story: Raiffeisenbank Gossau Niederwil

Treffpunkt Lichthalle

Wie das Licht des Himmels über Gossau in die Raiffeisenbank kommt und das Kunden- und Beratungszentrum mit einem geregelten Tageslicht erhellt.
Story: Raiffeisenbank Gossau Niederwil
Treffpunkt Lichthalle

Wer heute eine Bank betritt, erwartet keine Schalterhalle wie früher, sondern sucht die individuelle Beratung. Das machte den totalen Umbau der Gossauer Raiffeisenbank Niederwil erforderlich. In bester Lage mitten im Ort war sie baulich aus der Zeit gefallen und wurde von den Architekten zu einer modernen Dienstleistungsfiliale umgebaut. Im Zentrum stehen Begegnung und Kommunikation in einer Lichthalle, um die sich im oberen Stockwerk die Beratungsräume gruppieren. Ein Cluster mit achtzehn Glasoberlichtern sorgt für ein helles, sogar regelbares Tageslicht. Bei Dämmerung und Dunkelheit übernehmen LED-Leisten, welche im Rahmen der Oberlichter eingebaut wurden, die Beleuchtungsfunktion.

Bildlegende: Achtzehn Glasoberlichter sorgen für helles, regelbares Tageslicht.
Konstruktion in einem Stück

Die achtzehn Glasoberlichter wurden auf eine neue, bauseitige Holz-Stahl-Konstruktion in drei Reihen auf speziell gefertigte Polyester-Minizargen montiert. Durch die Abdichtung mit Stehflanschen kann Regenwasser von der gesamten Fläche nach allen Seiten ungehindert abfliessen. Die Holz-Stahl-Konstruktion wurde in die ausgeschnittene Betondecke gesetzt und innen mit Gipsplatten verkleidet.

Bildlegende: Achtzehn Glasoberlichter wurden auf eine neue, bauseitige Holz-Stahl-Konstruktion in drei Reihen auf speziell gefertigte Polyester-Minizargen montiert.
Elektrochomatische Gläser

Das äussere Verbundglas der Oberlichter kann durch das Anlegen einer 5-V-Spannung den G-Wert um 
12–40 % und die Lichtdurchlässigkeit um 15–55 % reduzieren. Die Regulierung erfolgt automatisch über Sensoren und sorgt dabei im Inneren – auch bei direkter Sonneneinstrahlung – für eine gleichmässige Ausleuchtung bei geringer Hitzeentwicklung. Bei Dunkelheit springen LED-Leisten ein. Sie sind umlaufend in den Innenseiten aller Oberlichter integriert und verleihen dem Raum, dank der einstellbaren Farbtemperatur der LEDs, eine natürliche Lichtwirkung.

Bildlegende: Das äussere Verbundglas der Oberlichter kann durch das Anlegen einer 5-V-Spannung den G-Wert um 
12–40 % und die Lichtdurchlässigkeit um 15–55 % reduzieren.

Bildlegende: Durch die Abdichtung mit Stehflanschen kann Regenwasser von der gesamten Fläche nach allen Seiten ungehindert abfliessen.
Raiffeisenbank Gossau Niederwil
Konzipierte und verbaute Lichtlösung: Cluster aus achtzehn Glasoberlichtern des Typ GO-G mit elektrochromatischem Verbundglas.
Fotos: Mark Niedermann und Cupolux AG
Mehr Details zur Story:
Adrian Lüdi
Adrian Lüdi
Geschäftsleitung, Partner, Leiter Vertrieb
Andreas Trinkler
Andreas Trinkler
Geschäftsführer, Partner
zur Übersicht
Cupolux AG Glärnischstrasse 7 8853 Lachen
Tel: +41(0)44 208 90 40 Fax: +41(0)44 208 90 41 info@cupolux.ch